Flowchart Flowchart anklicken zum vergrößern.

Flowchart-Updatekurs

GCP-Schulungen des ZKSE

Seit 2009 bietet das ZKSE regelmäßig Schulungen zum Thema Good Clinical Practice (GCP-Kurse) an.

Anmeldungen senden Sie bitte unter Berücksichtigung unten stehender Modalitäten an gcp-kurs@uk-essen.de
Telefonische Anmeldungen sind nicht möglich.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: 0201-723-77274

Externe Teilnehmer:
  • Kursdatum
  • Anrede, Titel, Vor- und Nachnamen
  • Arzt: ja/nein
  • Kontaktdaten (Klinik/Praxiszugehörigkeit, Abteilung inkl. Anschrift, berufliche E-Mail-Adresse, Telefonnummer für Rückfragen)
  • falls abweichend: Rechnungsadresse und Versandadresse
Sie erhalten eine Rechnung.
Interne Teilnehmer zur Registrierung:
  • Kursdatum
  • Anrede, Titel, Vor- und Nachnamen
  • Arzt: ja/nein
  • Kontaktdaten (Klinik/Praxiszugehörigkeit, Abteilung inkl. Anschrift, berufliche E-Mail-Adresse, Telefonnummer für Rückfragen)
  • PSP-Projekt oder Kontonummer Kostenstelle
Beachten Sie bitte, dass die Anmeldung erst nach Eingang der Kursgebühr verbindlich ist.

Mit der Registrierungsbestätigung erhalten Sie die Zahlungsaufforderung. Nach Zahlungseingang erhalten Sie die Anmeldebestätigung. Sollte die Kursgebühr nicht bis 14 Tage vor Kursdatum eingegangen sein, wird der registrierte Platz für andere Teilnehmer freigegeben.


Termine:

Kurse für 2023:

Update,
10-14 Uhr
Auffrischer,
10-14 Uhr
Grundlagen,
09:30-17:30 Uhr
Aufbau,
09:30-17:30 Uhr
------ ------ ------ ------

Wichtiger Hinweis:
Die Kurse werden nur bei mindestens 10 angemeldeten TeilnehmerInnen durchgeführt. Weitere Termine bieten wir nach Bedarf an. Dazu ist es erforderlich, sich auf die Warteliste setzen zu lassen. Wir informieren Sie über einen Zusatztermin per Mail. Auch für bereits ausgebuchte Kurse können Sie sich auf die Warteliste setzen lassen, bei frei werdenden Plätzen werden Sie informiert.


Alle angebotenen Termine sind unter Vorbehalt zu verstehen. Bis auf Weiteres finden alle Termine als zertifizierte/registrierte Präsenzkurse per Videokonferenz statt. Sie benötigen einen Internetzugang sowie Webcam und Mikrofon. Weiter muss die Möglichkeit bestehen, Dateien (*.pdf) öffnen, speichern und per E-Mail versenden zu können. Sollte die Lage Präsenzkurse vor Ort zulassen, behalten wir uns vor, die Kurse nach rechtzeitiger Ankündigung in den Räumen des IMIBE stattfinden zu lassen.

Die Lernerfolgskontrolle findet im Anschluss an den jeweiligen Kurs statt.


Auffrischungskurse (4 UE):

Veranstaltungsort: Videokonferenz oder Seminarraum 3. OG, Zweigertstr. 37 | 45130 Essen | Colonia Haus Essen

Grundlagenkurs AMG (8 UE):

Veranstaltungsort: Videokonferenz oder Seminarraum 3. OG, Zweigertstr. 37 | 45130 Essen | Colonia Haus Essen

Aufbaukurs AMG (8 UE):

Veranstaltungsort: Videokonferenz oder Seminarraum 3. OG, Zweigertstr. 37 | 45130 Essen | Colonia Haus Essen

Update-Kurse (4 UE):

Veranstaltungsort: Videokonferenz oder Seminarraum 3. OG, Zweigertstr. 37 | 45130 Essen | Colonia Haus Essen

Allgemeine Informationen:

Wir weisen als Anbieter von Qualifikationskursen darauf hin, dass die Qualifikation von Hauptprüfern und Vertretung, sowie der gesamten Prüfgruppe den Anforderungen der zuständigen Ethikkommission und des Sponsors genügen müssen. Sollten Sie Fragen zur Anerkennung Ihrer erforderlichen Qualifikation haben, wenden Sie sich bitte an die zuständige Ethikkommission und/oder den Sponsor. Die Empfehlungen der Bundesärztekammer (BÄK) und des Arbeitskreises der Ethikkommissionen (AKEK) finden Sie unter:

https://www.bundesaerztekammer.de/themen/medizin-und-ethik/ethikkommissionen-der-landesaerztekammern/curriculare-fortbildungen-pruefer

https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/BAEK/Themen/Medizin_und_ Ethik/Ethikkommissionen_LAEK/2022_05_13_Bekanntgabe_Curriculare_Fortbildungen.pdf

Über die erforderlichen Qualifikationen in sonstigen Studien oder z.B. der Versorgungsforschung informieren Sie sich bitte an entsprechender Stelle.

Auffrischungskurse (Refresherkurse): Für Ärztinnen und Ärzte sowie Studienpersonal, die bereits eine GCP-Schulung absolviert haben, wenn in den letzten drei Jahren nicht aktiv an einer klinischen Prüfung teilgenommen wurde.

Grundlagenkurse: Für Ärztinnen und Ärzte und Studienpersonal, die als Mitglieder der Prüfgruppe an der Durchführung klinischer Studien beteiligt sind.

Aufbaukurse: Für Ärztinnen und Ärzte, die als HauptprüferIn eine Prüfgruppe bei klinischen Prüfungen leiten oder entsprechende Aufgaben delegiert bekommen. WICHTIG: Dieser Kurs setzt den erfolgreichen Abschluss eines Grundlagenkurses voraus.

Update-Kurs: bei gesetzlichen Änderungen, im Umfang von mind. zwei Unterrichtseinheiten.
Ausnahmeregelung Update auf CTR: aufgrund der umfangreichen Neuordnung der rechtlichen Vorgaben im Rahmen der VO (EU) 536/2014 wurde für diesen Updatekurs ausnahmsweise eine curriculare Fortbildung für den Kurs mit 4 Unterrichteinheiten veröffentlicht. Dieser Kurs kann derzeit als Ersatz für einen Auffrischungskurs belegt werden.
Die Kurse werden von der Ärztekammer Nordrhein zertifiziert und nach geltendem Curriculum durchgeführt (Auffrischungskurs/Update-Kurs auf CTR mit 4 Punkten, Grundlagenkurs / Aufbaukurs mit jeweils 8 Punkten).

Teilnahmegebühren:

Grundlagenkurse bzw. Aufbaukurse je:
350,- € zzgl. MwSt. für externe Teilnehmer
300,- € für MitarbeiterInnen der Universitätsmedizin Essen

Auffrischungskurse (Refresherkurse):
250,- € zzgl. MwSt. für externe Teilnehmer
200,- € für MitarbeiterInnen der Universitätsmedizin Essen

Update-Kurse auf CTR:
250,- € zzgl. MwSt. für externe Teilnehmer
200,- € für Mitarbeiter*innen der Universitätsmedizin Essen

Für MitarbeiterInnen der Universitätsmedizin Essen können die Kosten aus dem Budget der Kliniken für den Medizinischen Bedarf für Forschung und Lehre finanziert werden.

Die zu zahlende Gebühr ist ausschließlich für den gebuchten Termin bestimmt. Bei Stornierungen wird eine Gebühr von 10€ + MwSt. fällig, der Restbetrag wird erstattet. Erfolgt keine Stornierung bis 7 Tage vor Kursdatum, entfällt die Erstattung.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir für das Ausstellen von Duplikaten der Teilnahmezertifikate eine Bearbeitungsgebühr von 25,- € + MwSt. erheben müssen.

Schulungen vor Ort (Inhouse) werden derzeit nicht angeboten.